Termin:
25.05.2022 19:00 Uhr
Online-Fragestunde zur Reihe
»Imkern übers Jahr« in Bienen&Natur
Thema: Vom Mini zum Monster
Termin:
21.04.2022 19:00 Uhr
Online-Fragestunde zur Reihe
»Imkern übers Jahr« in Bienen&Natur
Thema: Bruthygiene
Lutz Eggert schreibt in diesem Jahr in der Zeitschrift Bienen&Natur die Monatsbetrachtungen. In Ergänzung bietet er gegen Monatsende eine Online-Fragestunde in Zoom an.
Diesmal geht es um die Bruthygiene und den Nadeltest mit dem Weimarer Nadelstempel (Pin-Test: pin killed brood assey).
Bruthygienetest – was bringt es dem Imker?
Ein Teil des Selbstheilungsvermögens der Bienen, ihre soziale Immunität, ist neben der varroasensitiven Hygiene (VSH), dem Grooming und dem Unterdrücken der Milbenreproduktion durch Duftstoffe der Brut auch das Bruthygieneverhalten. Wir sprechen über die Geschichte des Tests und den Nutzen für den Imker.
Senden Sie uns Ihre Fragen gerne vorab unter: Kontaktformular oder info@pin-test.com
Online-Fragestunde zur Reihe
»Imkern übers Jahr« in Bienen&Natur
Thema: Das Bienenvolk lesen – Gemülldiagnose
Lutz Eggert schreibt in diesem Jahr in der Zeitschrift Bienen&Natur die Monatsbetrachtungen. In Ergänzung bietet er gegen Monatsende eine Online-Fragestunde in Zoom an.
Diesmal geht es um das Lesen des Bienenvolkes über die Diagnose der Dinge, die Bienen fallen lassen oder die von selbst herunter fallen. Auch vor die Beute wird geschaut. Ohne das Volk zu öffnen, lässt sich vieles schon erkennen.
Analyse!
Wir analysieren diesmal Ihre Fotos von Beuten, Böden oder Windel. Schicken Sie uns Bilder von allem, was Ihnen ungewöhnlich vorkommt: Kleckse und Kotspuren auf der Beute, vor dem Flugloch oder Ungewöhnliches im Gemüll.
Senden Sie uns Ihre Fragen gerne vorab unter: Kontaktformular oder info@pin-test.com
Gutscheincode! Mit dem Gutscheincode aus unserem Newsletter oder dem Newsletter von Bienen&Natur erhalten Sie 100% Rabatt.
Momentan gibt es keine weiteren Termine.
Webinar-Termine:
23.03.2022 19:00 Uhr
Webinar Stockkarten

Dieser Kurs nimmt Sie mit auf eine bildliche Darstellung, wie Sie Stockkarten optimal anfertigen können.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Inhalte des Online-Kurses
- Einführung in das Thema
- Grundlegende Informationen über die Stockkarte
- Feinheiten - Details die man bei der Stockkarte zusätzlich notieren sollte
- Standortübersichtskarte - Die komprimierte Stockkarte
- Gesamtübersichtskarte - Eine hilfreiche Übersicht über alles erhalten
- Neue Informationen sammeln
- Kurze Zusammenfassung aller Themen
Webinar-Termine:
02.02.2022
Online-Fragestunde zur Reihe
“Imkern übers Jahr” in Bienen&Natur
Thema: Wie plane ich mein Imkerjahr 2022?
Lutz Eggert schreibt in diesem Jahr in der Zeitschrift Bienen&Natur die Monatsbetrachtungen. In Ergänzung zu jedem Beitrag bietet er am letzten Mittwoch im Monat eine Online-Fragestunde in Zoom an. In der ersten Sitzung geht es um die Planung des Imkerjahrs 2022. Alle Abonnenten und Interessierte am Thema können hier ihre ganz persönlichen Fragen stellen und Probleme klären.
Mit dem Gutscheincode aus unserem Newsletter oder dem Newsletter von Bienen&Natur erhalten Sie 100% Rabatt.
Dauer: ca. 60 – 90 min
Medium: Zoom
Kosten: 19,00 €
Live Online-Seminar “Hygienetest”
Der Werte der Bruthygiene im Bienenvolk
Momentan gibt es keine weiteren Termine.
Webinar-Termine:
10.11.2021 19:00 Uhr
11.11.2021 19:00 Uhr
Weimarer Nadelstempel und Zubehör
Das Werkzeug für die gezielte Selektion